Vereinsgeschichte

Die Wurzeln der heutigen Trachtenkapelle gehen auf zwei ältere Vereine zurück.
Dies ist zum einen der 1912 gegründete Musikverein Hinterlehengericht und zum
anderen der 1919 gegründete Musikverein Vorderlehengericht.

Diese Trennung war bis ins Jahr 1932, dort wurde der Zusammenschluss der beiden Vereine, zum Musikverein Lehengericht, beschlossen.

Der Verein musste sich 1939, kurz nach Kriegsausbruch, selbst auflösen,
da ein geregelter Probenbetrieb nicht mehr möglich war.


Jedoch schlossen sich nach dem Kriegsende 1945 einige Lehengerichter
zusammen, welche den Verein wiederbeleben wollten und nach mehreren
Anträgen bei der französischen Militärregierung konnte der Verein 1946
neugegründet werden.

Da der Verein seit seinem Bestehen stark mit der Lehengerichter Tracht verbunden
war entschloss man sich im Jahr 1973 den Musikverein in eine Trachtenkapelle
umzuwandeln. Hierzu wurde die Lehengerichter Männertracht angeschafft.

Die 80er Jahre brachten der Trachtenkapelle vor allem unruhige Zeiten, welche
1985 sogar fast zur Auflösung des Vereins führten. Doch der Verein überstand
auch diese Zeiten.

Im Jahre 1994 konnte dann neben der Männertracht auch die Lehengerichter Frauentracht
angeschafft werden.